Publikationen

Želimir Žilnik -
Shadow Citizens


Herausgegeben von What, How & for Whom / WHW [ Ivet Ćurlin • Ana Dević • Nataša Ilić • Sabina Sabolović ]

Dieses Buch wurde in Verbindung zu der Ausstellung Shadow Citizens veröffentlicht.

Mit Texten von Boris Buden, Greg de Cuir Jr, Ana Janevski, Dijana Jelaca, Edit Molnár, Bert Rebhandl, Marcel Schwierin, WHW, Zelimir Zilnik

336 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Deutsch, Englisch

Design: Dejan Kršić

Gefördert von: Kulturstiftung des Bundes, Niedesächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, EWE Stiftung

Das Buch Shadow Citizens bietet einen Einblick in die radikale Filmpraxis und das umfangreiche Oeuvre des Filmemachers Želimir Žilnik (geb. 1942, lebt in Novi Sad, Serbien). Ausgehend von seinen Anfängen in der lebendigen Amateurfilmszene Jugoslawiens in den 1960er Jahren hat Žilnik mehr als fünfzig Filme gedreht, darunter eine Reihe von Spielfilmen und Fernsehproduktionen, oft im Genre des Dokudramas. Schon früh erhielt er internationale Anerkennung und gewann 1969 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin den Goldenen Bären für den besten Film für Early Works. In den 1970er Jahren stießen seine Filme auf politischen Widerstand, und er verließ Jugoslawien in Richtung Westdeutschland, wo er mehrere unabhängige Filme realisierte, darunter einige der frühesten Filme, die sich mit dem Thema der Gastarbeiter befassten. In den 1980er Jahren, nachdem er Deutschland verlassen hatte – weil seine Filme erneut auf politischen Widerstand und Zensur stießen – und nach Jugoslawien zurückkehrte, drehte er zahlreiche Fernseh- und Spielfilme, in denen er die ersten Symptome der wachsenden sozialen Konflikte des Landes darstellte, und setzte in den 1990er Jahren mit Filmen fort, die sich mit den Krankheiten des postsozialistischen Übergangs sowie mit Fragen der Migration befassten.

Der Begriff der Schattenbürger, die als verschiedene Minderheiten verstanden werden, die sich überall zunehmend zur Mehrheit entwickeln, zieht sich durch Žilniks Werk, wo er als Möglichkeit aufgegriffen wird, sich ein neues Konzept der Staatsbürgerschaft vorzustellen, welches die derzeitigen Grenzen überschreitet.


Edith-Russ-Haus & Sternberg Press 2019
ISBN: 978-3-95679-520-6
28,00 Euro