Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer: Jugend musiziert!? - Vortrag
Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer
„Jugend musiziert!?“ - Wettbewerb, Flow und Empowerment in aktuellen MusicGames'''
Eintritt frei
Medienwissenschaftler prophezeien, dass das 21. Jh. das Jahrhundert der Computerspiele wird, ganz so wie im 20. Jh. der Film und die Popmusik und im 19. Jh. der Roman die Populärkultur der westlichen Welt prägte. Mit den MusicGames sing star oder guitar hero I – III hat die Games Industrie einen großen Coup gelandet. Es geht es um Musikerleben, Sound, Spaß, Gleichgesinnte, Zerstreuung und Konzentration, Wettbewerb, level, Anerkennung und Herausforderungen an Geschicklichkeit und Perfektion – just play. Ein Spiel – auch online - kann angesichts der sich einstellenden Flow-Effekte gut und gern fünf Stunden und länger dauern! Wie würde das Eltern, Musiklehrer oder Instrumentallehrer freuen, würden ihre Kinder/ Schüler mit der gleichen Intensität und Ausdauer Klavier oder Gitarre üben! Doch darum geht es in den MusicGames nicht. In ihnen überwiegen positive Emotionen, nicht die Mühen eines meist fremd bestimmten Wettbewerbsdrucks - wie bei „Jugend musiziert“, einem bundesweit ausgetragenen Musikbettbewerb.
Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer ist Professorin am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrstuhl für Musik und Medien.