19. August bis 23. Oktober 2016
Doppelausstellung Mahmoud Khaled und Szabolcs KissPál
Die thematische Doppelausstellung On Building Nations beschäftigt sich mit der Frage, wie durch Bilder und Medien Nationen gebildet werden und welche Rolle Kunst und Künstler dabei spielen. Beide Künstler kommen mit Ägypten und Ungarn aus Ländern, die sich gerade in einem tiefgreifenden und beunruhigenden Wandel befinden und dabei Nationalismus als politische Strategie einsetzen.
Das forschungsbasierte Projekt von Mahmoud Khaled widmet sich dem ikonischen Gebäude des „Maamoura“, welches zu einem 1960 in Alexandria eröffneten Sommerurlaubsort gehört. Es wurde vom ägyptischen Staat nach dem Militärputsch von 1952 in Auftrag gegeben. Von einer großen Gruppe ägyptischer Architekten gestaltet, sollte es die neue Elite der „neuen ägyptischen Nation“ beherbergen und sichtbar machen. Das Projekt versucht, sich die Künstler und Architekten hinter diesem Projekt sowie ihre kreativen Dilemmas vor-zustellen. Mit dieser Arbeit spricht Khaled zahlreiche grundlegende Fragen an, die die politischen Realitäten und Enttäuschungen des heutigen nachrevolutionären Ägyptens verhandeln.
Szabolcs KissPáls Projekte The Rise of the Fallen Feather und The Middle of the World bilden den zweiten und dritten Teil der doku-fiktionalen Videotrilogie From Fake Mountains to Faith. Diese Trilogie basiert auf um-fangreichem Bildmaterial aus jahrelangen Recherchen und analysiert die politische und kulturelle Philosophie, die dem aktuellen Wandel Ungarns von einer Demokratie in einen autoritären Staat zugrunde liegt.
Beide Arbeiten werden als großformatige Installationen von den Stipendiaten der Niedersachsen-Stiftung speziell für das Edith-Russ-Haus entwickelt.